Our Solutions

Do you have any questions?

Wear Protection

The service life of high-wear components is determined by the coating system.
We engineer application-specific coatings and specify the right process and material for your part.

Applications

  • Industrial Machinery
  • Petrochemicals
  • Wire & cable
  • Separation & Materials Processing
  • Industrial furnaces & heat treatment
  • Glass Manufacturing
  • Steel industry

What we offer

  • Process selection: HVOF, Plasma, Detonation
  • Materials: carbides, ceramics, metals
Many detonation-sprayed rollers coated with carbide and ceramic

Wear Protection

Reimann Thermal Spray Grades

ID
Description
Key Properties
Hardness & Temperature
Typical Applications
RI01
Sehr verschleißfeste Rollenschicht. Beschichtung auf Stahl u. Aluminium möglich. Trägt sich leicht auf. Günstige Schichtkosten. Maximale Schichtstärke bis 0,5 mm, Farbe: Grau-Grün.
Halbleitend, hohe Verschleißbeständigkeit, dabei Einschränkung hinsichtlich Ermüdung,
900-1300 HV (0,3) 540 °C
Rasterwalzen in Druckmaschinen, Pumpendichtungsbereiche, Verschleißringe, Wellenschutzhülsen, Umlenkrollen, -walzen
RI02
Sehr verschleißfest. Einsatz für Umlenkrollen aus Stahl und Aluminium. Trägt sich leicht auf. Gute Haftfestigkeit zum Basismaterial. Maximale Schichtstärke 0,3 mm, Farbe: Weiß
hohe Verschleißbeständigkeit, dabei Einschränkung hinsichtlich Ermüdung, hohe chemische Beständigkeit, mit Ausnahme von Laugen, Porosität: ≤ 2%, hervorragende elektrische Durchschlagfestigkeit, insbesondere bei erhöhter Temperatur, bis zu 30 kV/mm, spez. elektr. Widerstand: bis zu 3∙1015 Ωcm, Adhäsion: 35-45 MPa.
860 - 1255 HV(0,3) 1500 °C
Verschleißschutz, Schutzhülsen Sensoren, Konnektoren, Mahlscheiben, Kabelführung; Isolatoren, Wippen, Thermische und elektrische Isolationshülsen, Umlenkrollen für dünne Widerstands- und Kupferdrähte
RI03
Sehr verschleißfeste Schicht. Aluminiumoxyd-Gemisch Keramikschicht. Gute Haftfestigkeit zum Basismaterial. Schichtstärke 0,3 mm. Farbe: Schwarz
geringere chemische Beständigkeit als RI02, RI24, RI25, hohe Verschleißbeständigkeit mit Einschränkungen bezüglich Ermüdung, höhere Duktilität als RI02, RI24, RI25, geringere Rauheit nach Schleifen als bei RI02, RI24, RI25 möglich, Porosität: ≤ 2%, geringe Benetzbarkeit.
400-800 HV(0,3) 540 °C
Pumpenteile, Wellenschutzhülsen, mechanische Dichtungen, fadenund kunstfasererzeugende Produktionswerkzeuge
RI04
Chromoxyd-Beschichtung, Reibverschleißfest, jedoch spröde. Beschichtung auf Stahl und Aluminium möglich. Maximale Schichtstärke 0,3 mm. Farbe Dunkel Grün
Halbleitend, hohe chemische Beständigkeit für alle pH-Werte Harte, korrosions- und verschleißfeste Keramikbeschichtungen, unlöslich in Säuren, Laugen und Alkohol, einstellen sehr geringer Oberflächenrauheit durch Schleifen möglich, spez. elektr. Widerstand: 107 Ωcm.
bis zu 1500 HV(0,3) 540 °C
Allgemeiner Maschinenbau, Rasterwalzen in Druckmaschinen, Pumpendichtungsbereiche, Verschleißringe, Wellenschutzhülsen
RI06
Wolframkarbidschicht. Schichtstärke 0,5 mm.
Hartmetall, leitende Schicht, besser wärmeleitend, beständig gegen Hämmern, Reibverschleiß, Abrieb und Gleitverschleiß, bessere Korrosionsbeständigkeit und höhere Zähigkeit als WC-Co bei aber geringere Härte.
800-1400 HV(0,3) 500 °C
Kugelventile, Schieber, Ölförderausrüstungen, Kontaktrollen, Kobalt-frei: in radioaktiver Umgebung einsetzbar.
RI07
drehbarer Reparaturwerkstoff für Bauteile aus Nickel und Nickellegierungen, Schichtstärke 0,5 mm.
leitende Schicht, in vielen Medien korrosionsbeständig.
500 HV (0,3)
Wiederverwertung und Aufbau beschädigter oder falsch bearbeiteter Komponenten auf Nickelbasis, kann Monel bei Korrosionsanwendungen ersetzen, wenn etwas bessere Härte und Spanbarkeit erforderlich ist.
RI08
Hartstoffschicht auf NickelChrombasis. Günstigere Schichtkosten. Reparaturbeschichtung. Schichtstärke 0,5 mm.
Selbstfließende Legierung, Harte, dichte Beschichtungen, beständig gegen Kavitation, Fretting und Partikelerosion, gute Korrosionsund Oxidationsbeständigkeit.
55-58 HRC 820 °C
Pumpenhülsen, Kolbenringe, Schmiedewerkzeuge, Formkolben, Mahlwalzen, Extruderdüsen, Förderschnecken, Spanbrecher, Wellen.
RI09
Hartstoffschicht auf ChromNickelbasis mit Zusatz von Wolfram, Schichtstärke 0,6-0,7 mm.
zäher, besser wärmeleitend, höchste Korrosionsbeständigkeit, beständig gegen Partikel-Erosion und Abrieb, hohe Beständigkeit gegen sämtliche Mechanismen mechanischen Verschleißes, schlagbeständig.
65-68 HRC 540 °C
Walzdrahtringe und im Mitteldrahtbereich, Ziehwerkzeuge Pumpendichtungen, Drahtspillwinden, hydroelektrische Ventile, Messdorne usw.
RI10
Hartstoffschicht auf ChromNickelbasis mit Zusatz von Wolfram. Sehr korrosionsbeständig. Einsatz für Walzdrahtringe und im Mitteldrahtbereich. Schichtstärke 0,6- 0,7 mm.
zäher, besser wärmeleitend, höchste Korrosionsbeständigkeit, weniger spröde, geringere Tendenz zur Rissbildung als RI09, schlagbeständig.
HV (0,3) 540 °C,
Walzdrahtringe und im Mitteldrahtbereich. Ziehwerkzeuge Pumpendichtungen, Drahtspillwinden, hydroelektrische Ventile, Messdorne usw.
RI13
Hartmetallschicht aus Wolframkarbiden, eingebunden in eine Cobalt-Chrom Matrix. Schichtstärke 0,5 mm.
Bessere Korrosions- und Kavitationsbeständigkeit als WC-CoBeschichtungen, Einsatz in vielen Medien bei pH > 4 möglich, Ausgezeichneter Erosionsund Abriebswiderstand, Idealer HartchromErsatz, verschleißbeständig in wässrigen korrosiven Medien, Dichte Schichten geeignet für Absperrschieber
800-1450 HV(0,3) 500 °C
Flugzeugfahrwerke, Wellen, Steuerelemente, Pumpendichtungen, Ventile usw., Hervorragende Alternative zur Hartverchromung
RI16
ausgezeichneter Haftvermittler für keramische Deckschichten, drehbarer Reparaturwerkstoff, Schichtstärke 0,5 mm.
Beständig gegen Heissgas-Oxidation und korrosive Gase, verhindert Verzunderung von kohlenstoffhaltigen und niedriglegierten Stählen, Chrom verstärkt die Korrosionsbeständigkeit
400 HV(0,3) 980 °C
keramische Deckschichten, Reparaturwerkstoff
RI17
ausgezeichneter Haftvermittler für keramische Deckschichten, drehbarer Reparaturwerkstoff, Schichtstärke 0,5 mm.
gute Hochtemperaturoxidations- und in vielen Medien gute Korrosionsbeständigkeit.
HRC 30 1000 °C
keramische Deckschichten, Reparaturwerkstoff
RI18
Hartmetallschicht aus Chromkarbiden, eingebunden in eine Nickel-Chrom Matrix. Schichtstärke 0,5 mm.
Hochverschleißbeständig bei erhöhten Temperaturen und in korrosiven Medien. Höherer Karbidgehalt wird gewählt für mehr Härte und Beständigkeit gegen Reibverschleiß, Abrieb und Partikel-Erosion.
700-1100 HV0,3 870 °C
Turbinenteile: Luftdichtungen, Pralldämpfer, Düsenauflagen, Ventillager, Stützen, Mahlwalzen, Umformwerkzeuge, Schmiedewerkzeuge
RI20
drehbarer Reparaturwerkstoff für Nickelbasis-Superlegierungen, Schichtstärke 0,5 mm.
hohe Beständigkeit gegen Verschleißbeanspruchung. gute Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit in vielen Medien hervorragende Korrosionsbeständigkeit. beständig gegen Spaltkorrosion, Lochfraß, Schwefelsäure und Chlor
500HV0,3 800 °C
die Papier- und Zellstoffindustrie, z. B. für Aufschluss- und Bleichbehälter. Einrichtungen und Komponenten für Sauergasanwendung Reaktoren für die Essigsäureproduktion.
RI21
Hartmetallschicht aus Chromkarbiden, Wolframkarbiden. Schichtstärke 0,5 mm.
Exzellente Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit, besonders in feuchten Umgebungen. Dichte, glatte Beschichtungen. Korrosionsschutz in vielen Medien besser als RI06. Einsatz in vielen Medien bei pH > 4 möglich.
800-1400 HV0,3 < 700 °C
Ölförderausrüstung, Papiermaschinen, Pumpendichtungen und Rotoren, Kugelventile, Kompressorwellen usw.
RI24
Sehr verschleißfeste Schicht. Aluminiumoxyd-Gemisch Keramikschicht. Gute Haftfestigkeit zum Basismaterial. Schichtstärke 0,3 mm. Farbe: Hellblau
geringere chemische Beständigkeit als RI02, hohe Verschleißbeständigkeit mit Einschränkungen bezüglich Ermüdung, höhere Duktilität als RI02, geringere Rauheit nach Schleifen als bei RI02, Porosität: ≤ 2%, geringe Benetzbarkeit.
600 - 900 HV0,3 540 °C
Pumpenteile, Wellenschutzhülsen, mechanische Dichtungen, fadenund kunstfasererzeugende Produktionswerkzeuge
RI25
Sehr verschleißfeste Schicht. Aluminiumoxyd-Gemisch Keramikschicht. Gute Haftfestigkeit zum Basismaterial. Schichtstärke 0,3 mm. Dunkelblau
geringere chemische Beständigkeit als RI02, RI24, hohe Verschleißbeständigkeit mit Einschränkungen bezüglich Ermüdung, höhere Duktilität als RI02, RI24, geringere Rauheit nach Schleifen als bei RI02, RI24 möglich, Porosität: ≤ 2%, geringe Benetzbarkeit.
500-800 HV0,3 540 °C
Pumpenteile, Wellenschutzhülsen, mechanische Dichtungen, fadenund kunstfasererzeugende Produktionswerkzeuge

Corrosion Protection

We deliver engineered protective coatings that lower corrosion rates to levels that prevent damage over the component’s service life.

ID
Description
Key Properties
Hardness & Temperature
Typical Applications
RI06
Wolframkarbidschicht. Schichtstärke 0,5 mm.
Hartmetall, leitende Schicht, besser wärmeleitend, beständig gegen Hämmern, Reibverschleiß, Abrieb und Gleitverschleiß, bessere Korrosionsbeständigkeit und höhere Zähigkeit als WC-Co bei aber geringere Härte.
800-1400 HV(0,3) 500 °C
Kugelventile, Schieber, Ölförderausrüstungen, Kontaktrollen, Kobalt-frei: in radioaktiver Umgebung einsetzbar.
RI07
drehbarer Reparaturwerkstoff für Bauteile aus Nickel und Nickellegierungen, Schichtstärke 0,5 mm.
leitende Schicht, in vielen Medien korrosionsbeständig.
500 HV (0,3)
Wiederverwertung und Aufbau beschädigter oder falsch bearbeiteter Komponenten auf Nickelbasis, kann Monel bei Korrosionsanwendungen ersetzen, wenn etwas bessere Härte und Spanbarkeit erforderlich ist.
RI08
Hartstoffschicht auf NickelChrombasis. Günstigere Schichtkosten. Reparaturbeschichtung. Schichtstärke 0,5 mm.
Selbstfließende Legierung, Harte, dichte Beschichtungen, beständig gegen Kavitation, Fretting und Partikelerosion, gute Korrosionsund Oxidationsbeständigkeit.
55-58 HRC 820 °C
Pumpenhülsen, Kolbenringe, Schmiedewerkzeuge, Formkolben, Mahlwalzen, Extruderdüsen, Förderschnecken, Spanbrecher, Wellen.
RI09
Hartstoffschicht auf ChromNickelbasis mit Zusatz von Wolfram, Schichtstärke 0,6-0,7 mm.
zäher, besser wärmeleitend, höchste Korrosionsbeständigkeit, beständig gegen Partikel-Erosion und Abrieb, hohe Beständigkeit gegen sämtliche Mechanismen mechanischen Verschleißes, schlagbeständig.
65-68 HRC 540 °C
Walzdrahtringe und im Mitteldrahtbereich, Ziehwerkzeuge Pumpendichtungen, Drahtspillwinden, hydroelektrische Ventile, Messdorne usw.
RI10
Hartstoffschicht auf ChromNickelbasis mit Zusatz von Wolfram. Sehr korrosionsbeständig. Einsatz für Walzdrahtringe und im Mitteldrahtbereich. Schichtstärke 0,6- 0,7 mm.
zäher, besser wärmeleitend, höchste Korrosionsbeständigkeit, weniger spröde, geringere Tendenz zur Rissbildung als RI09, schlagbeständig.
HV (0,3) 540 °C,
Walzdrahtringe und im Mitteldrahtbereich. Ziehwerkzeuge Pumpendichtungen, Drahtspillwinden, hydroelektrische Ventile, Messdorne usw.
RI13
Hartmetallschicht aus Wolframkarbiden, eingebunden in eine Cobalt-Chrom Matrix. Schichtstärke 0,5 mm.
Bessere Korrosions- und Kavitationsbeständigkeit als WC-CoBeschichtungen, Einsatz in vielen Medien bei pH > 4 möglich, Ausgezeichneter Erosionsund Abriebswiderstand, Idealer HartchromErsatz, verschleißbeständig in wässrigen korrosiven Medien, Dichte Schichten geeignet für Absperrschieber
800-1450 HV(0,3) 500 °C
Flugzeugfahrwerke, Wellen, Steuerelemente, Pumpendichtungen, Ventile usw., Hervorragende Alternative zur Hartverchromung
RI16
ausgezeichneter Haftvermittler für keramische Deckschichten, drehbarer Reparaturwerkstoff, Schichtstärke 0,5 mm.
Beständig gegen Heissgas-Oxidation und korrosive Gase, verhindert Verzunderung von kohlenstoffhaltigen und niedriglegierten Stählen, Chrom verstärkt die Korrosionsbeständigkeit
400 HV(0,3) 980 °C
keramische Deckschichten, Reparaturwerkstoff
RI17
ausgezeichneter Haftvermittler für keramische Deckschichten, drehbarer Reparaturwerkstoff, Schichtstärke 0,5 mm.
gute Hochtemperaturoxidations- und in vielen Medien gute Korrosionsbeständigkeit.
HRC 30 1000 °C
keramische Deckschichten, Reparaturwerkstoff
RI20
drehbarer Reparaturwerkstoff für Nickelbasis-Superlegierungen, Schichtstärke 0,5 mm.
hohe Beständigkeit gegen Verschleißbeanspruchung. gute Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit in vielen Medien hervorragende Korrosionsbeständigkeit. beständig gegen Spaltkorrosion, Lochfraß, Schwefelsäure und Chlor
500HV0,3 800 °C
die Papier- und Zellstoffindustrie, z. B. für Aufschluss- und Bleichbehälter. Einrichtungen und Komponenten für Sauergasanwendung Reaktoren für die Essigsäureproduktion.
RI21
Hartmetallschicht aus Chromkarbiden, Wolframkarbiden. Schichtstärke 0,5 mm.
Exzellente Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit, besonders in feuchten Umgebungen. Dichte, glatte Beschichtungen. Korrosionsschutz in vielen Medien besser als RI06. Einsatz in vielen Medien bei pH > 4 möglich.
800-1400 HV0,3 < 700 °C
Ölförderausrüstung, Papiermaschinen, Pumpendichtungen und Rotoren, Kugelventile, Kompressorwellen usw.

Chemical resistance

We engineer protective coatings that resist chemical attack for the specified service life under defined media, concentrations, temperatures, and exposure cycles.

ID
Description
Key Properties
Hardness & Temperature
Typical Applications
RI02
Sehr verschleißfest. Einsatz für Umlenkrollen aus Stahl und Aluminium. Trägt sich leicht auf. Gute Haftfestigkeit zum Basismaterial. Maximale Schichtstärke 0,3 mm, Farbe: Weiß
hohe Verschleißbeständigkeit, dabei Einschränkung hinsichtlich Ermüdung, hohe chemische Beständigkeit, mit Ausnahme von Laugen, Porosität: ≤ 2%, hervorragende elektrische Durchschlagfestigkeit, insbesondere bei erhöhter Temperatur, bis zu 30 kV/mm, spez. elektr. Widerstand: bis zu 3∙1015 Ωcm, Adhäsion: 35-45 MPa.
860 - 1255 HV(0,3) 1500 °C
Verschleißschutz, Schutzhülsen Sensoren, Konnektoren, Mahlscheiben, Kabelführung; Isolatoren, Wippen, Thermische und elektrische Isolationshülsen, Umlenkrollen für dünne Widerstands- und Kupferdrähte
RI04
Chromoxyd-Beschichtung, Reibverschleißfest, jedoch spröde. Beschichtung auf Stahl und Aluminium möglich. Maximale Schichtstärke 0,3 mm. Farbe Dunkel Grün
Halbleitend, hohe chemische Beständigkeit für alle pH-Werte Harte, korrosions- und verschleißfeste Keramikbeschichtungen, unlöslich in Säuren, Laugen und Alkohol, einstellen sehr geringer Oberflächenrauheit durch Schleifen möglich, spez. elektr. Widerstand: 107 Ωcm.
bis zu 1500 HV(0,3) 540 °C
Allgemeiner Maschinenbau, Rasterwalzen in Druckmaschinen, Pumpendichtungsbereiche, Verschleißringe, Wellenschutzhülsen

Electrical Insulation

Isolationsschichten gewinnen in dem modernen Maschinen- und Anlagenbau immer mehr an Bedeutung.

Die steigende Leistungsfähigkeit erfordert thermisch oder elektrisch isolierende Funktionsschichten, die man durch Plasma- oder Detonationsbeschichtungen auf keramischer Basis erzielen kann.

Wir fertigen leistungsstarke Isolationsschichten zur elektrischen Isolation, welche neben der Elektrotechnik auch im Maschinenbau zur Anwendung kommt.

Mit isolierenden Wellenverbindungen können Schäden wirkungsvoll vermieden werden.

ID
Description
Key Properties
Hardness & Temperature
Typical Applications
RI02
Sehr verschleißfest. Einsatz für Umlenkrollen aus Stahl und Aluminium. Trägt sich leicht auf. Gute Haftfestigkeit zum Basismaterial. Maximale Schichtstärke 0,3 mm, Farbe: Weiß
hohe Verschleißbeständigkeit, dabei Einschränkung hinsichtlich Ermüdung, hohe chemische Beständigkeit, mit Ausnahme von Laugen, Porosität: ≤ 2%, hervorragende elektrische Durchschlagfestigkeit, insbesondere bei erhöhter Temperatur, bis zu 30 kV/mm, spez. elektr. Widerstand: bis zu 3∙1015 Ωcm, Adhäsion: 35-45 MPa.
860 - 1255 HV(0,3) 1500 °C
Verschleißschutz, Schutzhülsen Sensoren, Konnektoren, Mahlscheiben, Kabelführung; Isolatoren, Wippen, Thermische und elektrische Isolationshülsen, Umlenkrollen für dünne Widerstands- und Kupferdrähte

Repair

Umweltbewusstes Handeln

Zu einem unserer größten Ziele gehört eine umweltbewusste Produktion.

Deshalb ist die Regeneration alter Teile eine für uns sehr wichtige Aufgabe.
Wir legen hohen Wert auf die Instandsetzung und die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit Ihrer Teile.

Auf unsere langjährige Erfahrung können Sie zählen! Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

ID
Description
Key Properties
Hardness & Temperature
Typical Applications
RI09
Hartstoffschicht auf ChromNickelbasis mit Zusatz von Wolfram, Schichtstärke 0,6-0,7 mm.
zäher, besser wärmeleitend, höchste Korrosionsbeständigkeit, beständig gegen Partikel-Erosion und Abrieb, hohe Beständigkeit gegen sämtliche Mechanismen mechanischen Verschleißes, schlagbeständig.
65-68 HRC 540 °C
Walzdrahtringe und im Mitteldrahtbereich, Ziehwerkzeuge Pumpendichtungen, Drahtspillwinden, hydroelektrische Ventile, Messdorne usw.
RI10
Hartstoffschicht auf ChromNickelbasis mit Zusatz von Wolfram. Sehr korrosionsbeständig. Einsatz für Walzdrahtringe und im Mitteldrahtbereich. Schichtstärke 0,6- 0,7 mm.
zäher, besser wärmeleitend, höchste Korrosionsbeständigkeit, weniger spröde, geringere Tendenz zur Rissbildung als RI09, schlagbeständig.
HV (0,3) 540 °C,
Walzdrahtringe und im Mitteldrahtbereich. Ziehwerkzeuge Pumpendichtungen, Drahtspillwinden, hydroelektrische Ventile, Messdorne usw.
RI16
ausgezeichneter Haftvermittler für keramische Deckschichten, drehbarer Reparaturwerkstoff, Schichtstärke 0,5 mm.
Beständig gegen Heissgas-Oxidation und korrosive Gase, verhindert Verzunderung von kohlenstoffhaltigen und niedriglegierten Stählen, Chrom verstärkt die Korrosionsbeständigkeit
400 HV(0,3) 980 °C
keramische Deckschichten, Reparaturwerkstoff